Die Eroberung der Krim-Halbinsel sowie der Krieg in der Ost-Ukraine erwiesen sich sehr bald als die Umsetzung der russischen Strategie der asymmetrischen Kriegführung (hybride Kriegführung). In der Tradition der Leninsche Revolutionstheorie sollten Gesellschaft und Staat der Ukraine durch Subversion, Sabotage und Mordaktionen des militärischen Geheimdienstes Russlands GRU destabilisiert und anschliessend zur Kapitulation gezwungen werden. Dank der sofort einsetzenden Sanktionen westlicher Staaten blieb die Umsetzung dieser Strategie unvollendet. Die gleiche Strategie dürfte Russland bisher auch im Krieg in Syriengegen die Gegner des Assad-Regime eingesetzt haben.[1]
Der gescheiterte Staatstreich in Montenegro 2016 und die missglückte Mordaktion gegen den Doppelagenten Sergei Skripal 2018 haben aber gezeigt, dass der asymmetrische Krieg des GRU und deren Spezialeinheit 29155 nicht auf Osteuropa begrenzt ist, sondern der hybride Krieg Russlands sich auch auf den Westen erstreckt.
ein durch Taliban zerstörter Kampfpanzer der Nordallianz am Shibar-Pass
Aufgrund der Verhöre gefangener Taliban stellten US-Spezialeinheiten 2019 fest, dass der GRU Prämien in US-Dollar an die Taliban für jeden in Afghanistan getöteten US-Soldaten bezahlt.
Bereits im Februar 2020 soll der US-Präsident Donald Trump durch seine Nachrichtendienste über die russischen Kopfgeldprämien informiert worden sein.[2] Dies verneint er heute kategorisch und bezeichnet die Informationen über die russischen Prämien als fake news. Mit der Verneinung dieser Informationen und seiner Inaktivität gegenüber der Kriegführung von Wladimir Putin verstärkt sich der Verdacht, dass Trump nur ein Werkzeug von Putin ist. Allein wegen der Wahlhilfe zum US-Präsidenten dürfte Trump Putin verpflichtet sein. Geldbeträge russischer Oligarchen an die Trump-Familie könnte ein weiteres Glied in dieser Abhängigkeit sein.
Mit seiner Inaktivität und der Duldung der russischen Machenschaften zerstört Trump endgültig die geopolitische Stellung der USA in der Welt.
[1] Savage, Ch., Schmitt, E., and M. Schwirtz, Russian set bounty on U.S. troops’ lives, in: The New York Times International, June 29, 2020.
[2] Calia, M., Trump was briefed on Russian bounties earlier than thought, reports say, June 29, 2020, 10:32 PM.